Zu Content springen

Der zweite Teil der Sprache der Mentorinnen um Mentor-Slangs zu entschlüsseln

Mentorinnen sind jemand Besonderes. Sie sind erfahrene Lotsen, die in der Welt des Wissens und zu Fragen rund um die Karriere Licht ins Dunkel bringen können. Sie sind eine unschätzbare Ressource, weil niemals wirklich ersichtlich wird, wie es ohne die Mentorin abgelaufen wäre. Sie macht möglicherweise einen tollen Job, wenn Du als Mentee das Gefühl hast, alles selbst erreicht zu haben, obwohl sie Orientierung, Ratschläge und Anleitung anbieten konnte – sei es im Berufsleben, in der Schule oder in anderen Lebensbereichen.

Sprache war in den letzten Jahren, in denen ich Mentoring-Programme geleitet habe, oft ein Thema. Insbesondere wenn die Mentorinnen Coaches waren denn wir drücken uns gerne etwas kryptisch aus. Lass mich Dir mit einem Augenzwinkern den zweiten Teil der gängigsten Mentor-Slangs beschreiben und Dich mit Humor auf die Sprachenwelt der Mentorinnen einstellen.

Synergetische Wissensvermittlung

Deine Mentorin könnte sagen: "Durch synergetische Wissensvermittlung können wir gemeinsam neue Perspektiven entwickeln."

Deine Mentorin könnte meinen: Du sollst die Dinge selbst herausfinden. Möglicherweise ein eleganter Weg, um Dir zu sagen, dass Du Dich nicht nur auf Deine Mentorin verlassen und mit ihr nach konkreten Antworten suchen, sondern auch eigenständig lernen sollst. Getreu dem Motto: der Weg ist das Ziel.

Mentale Rekalibrierung

Deine Mentorin könnte dir vielleicht raten: "Lass uns mal mental Rekalibrierung bevor wir alte Denkmuster durchbrechen."

Der Ratschlag bedeutet: (ich gebe zu, das sage ich auch ab und an) Du brauchst eine Pause und Abstand, denn Du könntest gestresst oder überfordert wirken und es ist Zeit für einen geistigen Neustart. Nimm Dir dann eine Auszeit, atme tief durch und finde einen Weg Dich mit frischer Energie aufzutanken. (Ich erwähne in diesen Momenten gerne die Ressourcentankstelle - noch so ein Unwort ;-).)

Strategische Geduld üben

Eine mögliche Empfehlung Deiner Mentorin könnte lauten: "Es ist an der Zeit, Dich in strategischer Geduld zu üben."

Ihre Empfehlung übersetzt sich wie folgt: Hierbei handelt es sich um eine feine Art, Dir mitzuteilen, geduldig zu sein. Dein Mentor möchte, dass Du langfristig denkst und nicht nach schnellen Lösungen suchst. Das Leben und die Karriere sind Marathonläufe und keine Sprints.

Die Dunkle Nacht der Seele durchlaufen

Ich gebe zu, wenn Du so etwas hörst, dann hast Du eine sehr esoterische Coach erwischt, nichtsdestotrotz lass Dich doch drauf ein indem Du verstehst was sie meint wenn Du von Deiner Mentorin hörst: "Wenn Du die dunkle Nach der Seele durchlaufen hast, findest Du tiefe innere Klarheit und transformierst Dein Bewusstsein ."

Mit anderen Worten klingt die Aussage Deiner Mentorin so: Deine Mentorin scheint zu glauben, dass Du eine schwierige Phase durchmachst, in der Du herausgefordert wirst und Dich persönlich weiterentwickelst. Es ist eine Metapher für den Prozess des Wachsens, der manchmal von Schwierigkeiten begleitet wird.


Die Sprache der Mentorinnen kann verwirrend sein, aber mit diesem humorvollen Leitfaden solltest Du besser darauf vorbereitet sein, die Botschaften Deiner Mentorin zu entschlüsseln. Deine Mentorin hat die besten Absichten und möchte Dir helfen, erfolgreicher zu werden. Solltest Du Dich jemals unsicher fühlen, frag sie einfach, denn echte Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Mentor-Tandem.